Fachärtzin  für Innere Medizin (Endokrinologie und Diabetologie, Intensivmedizin)

Dr. Karin Amrein Priv. Doz, MSc

Expertise

Dr. Amrein besitzt jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Osteoporose, Nebenschilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen,   Vitamin D – Mangel, Diabetes, Eisenmangel und -überschuss,  Menopause, Polyzystisches Ovar-Syndrom, Hypophysenerkrankungen.

Auszeichnungen

Dr. Amrein hat zahlreiche Auszeichnungen für Ihre Publikationstätigktein in internationalen Fachjournalen erhalten.  Dr. Amrein ist Mitglied  nationaler, europäischer und amerikanischer Fachgesellschaften .

LEISTUNGEN

VItamin D

Ein Vitamin D Mangel betrifft etwa 40% der Gesamtbevölkerung in Europa.  Vitamin D ist wichtig für viele Organsystem, u.a. Muskel, Knochen und  Immunsystem. Zumindest in den Wintermonaten oder auch ist Vitamin D  daher für viele sinnvoll, zu viel ist aber kontraproduktiv.

Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen betreffen sehr viele Menschen und erfordern  eine regelmässige Kontrolle (üblicherweise alle 1-2 Jahre). Gerade bei Schilddrüsenknoten ist eine gute Diagnostik mit Ultraschall und allenfalls auch mit Feinnadelpunktion wichtig.

EISENMANGEL

Ein Eisenmangel betrifft viele, v.a. junge Frauen, und geht mit  verminderter Leistungsfähigkeit (geistig und körperlich) einher. Mit  einer guten Diagnostik und Therapie lässt sich für viele Betroffene die  Lebensqualität deutlich verbessern oder sogar normalisieren.

Schwangerschaft

Gerade Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen bedürfen während  der Schwangerschaft häufig einer engmaschigen Betreuung aufgrund der  hormonellen Umstellung, der Gewichtszunahme und der starken  Anforderungen an den Calcium- und Mineralhaushalt der werdenden Mama.

anti-ageing

Im Bereich Anti-Ageing wird vieles angeboten, was wenig bis keine  Evidenz hat. Ich biete eine ehrliche Beratung zu Sinnhaftigkeit und  Unsinn verschiedener Methoden und kann mich bei Bedarf auch bezüglich  neuer Methoden einlesen, um deren wissenschaftliche Grundlagen  beurteilen zu können.

MINIMAL INVERSIV

Die überwiegende Mehrheit der Knoten und Zysten der Schilddrüse sind  gutartig und müssen daher nicht zwingend operiert werden. Auch wenn  diese groß sind und wachsen, können minimalinvasive Methoden eine  Verkleinerung mit deutlich geringerem Aufwand als eine Operation  erreichen.

NEBENSCHILDDRÜSE

Ich bin spezialisiert auf Nebenschilddrüsenunterfunktion wie nach  Halsoperation und Nebenschilddrüsenüberfunktion (eine der häufigsten  endokrinen Erkrankungen).

OSTEOPOROSE

Osteoporose verursacht bei etwa jeder  zweiten Frau und jedem fünften Mann, Knochenbrüche schon bei kleinen Stürzen.  Neben einem knochengesunden Lebensstil  gibt es mittlerweile viele medikamentöse Möglichkeiten.

KINDERWUNSCH

„Prepare for pregnancy“ – das wichtigste „Projekt“ des Lebens will gut  geplant sein – viele Dinge lassen sich optimieren, um die Chancen für  eine unkomplizierte Schwangerschaft, Geburt und Zeit nach der Geburt für  Mama und Baby zu verbessern.

HYPERLIPIDÄMIE

Diagnostik, Beratung und Therapie (Lebensstil, orale Medikamente, Antikörpertherapie).

MENopause

Die Menopause ist zwar keine echte „Erkrankung“, aber viele Frauen  leiden sehr unter der enormen hormonellen Umstellung. Die  Hormonersatztherapie ist unnötig in Verruf gekommen, kann aber für viele  Frauen eine bedeutende Verbesserung der Lebensqualität erreichen.

FEINNADELPUNKTION

Ab einer gewissen Größe sollten Schilddrüsenknoten punktiert werden, um  deren Zellen unter dem Mikroskop ansehen und beurteilen zu können. In  den allermeisten Fällen kann dann „Entwarnung“ gegeben werden.

ALKOHOLABLATION

Viele Schilddrüsenzysten sind gut geeignet für eine minimalinvasive,  ultraschallgezielte Alkoholablation. Diese kann häufig zu einer  deutlichen Verkleinerung oder manchmal sogar einem Verschwinden der  behandelten Zyste führen.

DIABETES Typ 2

Diagnostik, Beratung und Therapie (Lebensstil, orale Antidiabetika, Insulin und andere Medikamente) bei Typ 2 Diabetes.

OP Tauglichkeit

Durchführung einer OP Tauglichkeit für chirurgische Eingriffe.

VORSORGE- UNTERSUCHUNG

Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorgr. Eine Vorsorgeuntersuchung wird 1x jährlich empfohlen.